PROJEKTHISTORIE
-
Als Plattform, Ideenwerktstatt für die Heimatpflege mehrere Dorf- und Garagenflohmärkte organisiert
(Austausch der Heimatpfleger untereinander). -
Unterstützung des Festausschusses bei der Feier: 1000 Jahre Everloh (Domain bereit gestellt, Flyererstellung beratend unterstützt).
-
Ansteckpins (Motiv EVERLOH) angeschafft.
-
Flyer für div. Veranstaltungen erstellt, verteilt und im Infocenter im DGH bevorratet (Wunschzettel an den Ortsrat, ...).
-
Monaliche Treffen = Ideenworkshops mit unterschiedlichen Themen für alle Everloher Einwohner, Freunde der Dorfgemeinschaft in Form von "Heimatabend Deluxe" angeboten. Ziel ist es im Gespräch miteinander zu bleiben, neue Ideen der Heimatpflege zu entwickeln und umzusetzen (!Hauptziel ist nicht das gesellige Beisammensein / Feiern mit Essen + Trinken!).
-
WM - Studio 2018
-
Erste Hilfe beim Hund (Vortrag + Diskussion Fr. Dr. Helbig - Everloh)
-
Wintergetränke (Vortrag + Diskussion mit Heimatforscher W. Otto)
-
Schlachtewurst (Vortrag + Diskussion mit Heimatforscher W. Otto)
-
Niederdeutsche Sprache "Plattdeutsch" (Vortrag + Diskussion mit Heimatforscher W. Otto)
-
Grillseminar (Vortrag und Diskussion mit Gastwirt F. Schader)
-
Spieleabend
-
"On Tour"Besichtigung der Spargelproduktion mit Verkostung "Spargel-Heuer" in Fuhrberg
-
"On Tour" Ente Satt im "Schaumburger Hof" in Horsten (Diskussion über die DGH-Sanierung, Befragung ehemaliger Schüler zum Gebäudebestand...)
-
Tpps zum Einbruchschutz von der Polizei (Vortrag + Diskussion vorbereitet, zu wenig Teilnehmer)
-
Workschop "Hausgartenpflege" Früher und Heute (Vortrag + Diskussion Hr. Zabel)
-
"On Tour" Besichtigung der Gilde-Brauerei in Hannover
-
...
-
Mobilen Infopoint "Stella" angeschafft mit dem Ziel der Kontaktpflege, Ideenbörse, Kreativwerstatt vor Ort, Stärkung des "Wir"- Gefühls der gemeinnützigen Gemeinschaft, bei allen örtlichen Veranstaltungen.